Halbportalkran
Halbportalkran
Halbportalkran
Kann ein Hängekran oder ein Brückenkran aufgrund der Hallenkonstruktion nicht verwendet werden, eignet sich der Portalkran ideal. Durch seine einfach Verfahrbarkeit leistet er, gerade bei Montagearbeiten eine enorme Hilfestellung.
Mit einer maximalen Tragfähigkeit von bis zu 30.000 kg lassen sich auch schwerere Lasten kinderleicht heben.
Oft findet ein Portalkran seinen Einsatz in Kraftfahrzeugwerkstätten um beispielsweise den Motor in die Automobilkonstruktion zu heben. Ebenfalls eignet er sich hervorragend für schmale Räume, in denen ein Hallenkran zu aufwendig wäre.
Ein Halbportalkran verfährt auf einer Laufschiene ab Boden. Eine automatische Abschaltung vermeidet Kollusionen. Durch den Einbau einer Umfahrsteuerung können bestimmte Teile der Halle gesperrt werden, sodass der Portalkran in diese nicht einfahren kann.
Spannweite: | bis max. 42 m | |
Tragfähigkeit: | bis max. 30 Tonnen | |
Ausführungen: | Ketten- oder Seilzug Windwerk Hängetaster oder Funk | |
Optional: | Lastanzeige Tandemfahrt mehrere Laufkatzen | |
| ||
| ||